Service Line  0800 800 510
Service Line 0800 800 510
HOTLINE  0800 800 510
RASEND GUTER SERVICE.
kabelplus Kontaktmöglichkeiten im Überblick

Managed Firewall: Fundament für Ihre IT-Sicherheit

In der heutigen digitalen Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter und häufiger werden, ist der Schutz sensibler Unternehmensdaten von größter Bedeutung. Eine Firewall bildet dabei das Fundament Ihrer Sicherheitsstrategie. Sie agiert wie ein digitaler Türsteher, der den Datenverkehr zwischen Ihrem internen Netzwerk und der Außenwelt kontrolliert und unerwünschte Eindringlinge abwehrt.
Doch was genau ist eine Firewall und wie funktioniert sie? Welche Arten von Firewalls gibt es und welche ist die richtige für Ihr Unternehmen? In diesem Artikel beleuchten wir die Welt der Firewalls und geben Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie Ihr Unternehmen mit dieser wichtigen Sicherheitsmaßnahme schützen können.
 

Was ist eine Firewall und warum braucht mein Unternehmen eine?

Eine Firewall ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sicherheitsarchitektur.
Moderne Firewalls – insbesondere sogenannte Next Generation Firewalls – konzentrieren sich darauf, Malware und Angriffe auf Anwendungsebene zu blockieren. Dank integrierter Intrusion Prevention Systeme (IPS) können diese Firewalls schnell auf Bedrohungen reagieren und Angriffe im gesamten Unternehmensnetzwerk erkennen und abwehren. Durch die Definition von Sicherheitsrichtlinien ermöglichen sie einen umfassenden Schutz und die präzise Kontrolle des Datenverkehrs. Verdächtige Aktivitäten, wie beispielsweise der Versuch, Malware einzuschleusen, werden frühzeitig erkannt und blockiert.

Gerade in Zeiten sich ständig weiterentwickelnder Schadsoftware sind Firewalls unerlässlich. Hinzu kommt der steigende Bedarf an sicherem Zugriff auf Unternehmensdaten und -anwendungen, beispielsweise durch Mitarbeiter: innen im Homeoffice.

Eine Firewall bildet die Grundlage für eine sichere Netzwerkumgebung, indem sie den ein- und ausgehenden Datenverkehr anhand festgelegter Regeln kontrolliert und so Ihre sensiblen Daten schützt.
 

Welche Arten von Firewalls gibt es?

Firewalls sind unverzichtbar für Ihre Netzwerksicherheit, aber nicht alle Firewalls sind gleich. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Schutzniveau. Von einfachen Paketfiltern bis hin zu komplexen Next-Gen Firewalls, die fortschrittliche Sicherheitsfunktionen bieten, gibt es eine Vielzahl von Optionen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Arten von Firewalls.
 

Paketfilter-Firewall

Dies sind die einfachsten und ältesten Firewalls. Sie untersuchen einzelne Datenpakete und entscheiden anhand von vordefinierten Regeln (z. B. IP-Adresse, Portnummer, Protokoll), ob diese passieren dürfen oder blockiert werden. Zwar sind sie schnell und ressourcenschonend aber sie bieten nur eine begrenzte Funktionalität, da sie den Kontext der Datenpakete nicht berücksichtigen.


Stateful Inspection Firewall

Diese Firewall geht einen Schritt weiter und überwacht zusätzlich den Kontext des Datenverkehrs auf Netzwerkverbindungen, also beispielsweise Paketlänge, Protokollstatus und Portinformationen. Der Vorteil: Stateful Inspection Firewalls bieten einen besseren Schutz. Der Nachteil ist, dass sie komplexer zu konfigurieren sind.  
 

Next-Generation Firewall (NGFWs)

Dies ist die modernste und leistungsfähigste Firewall. Next-Gen Firewalls kombinieren die Funktionen von Paketfilter- und Stateful Inspection Firewalls mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Intrusion Prevention Systems (IPS), Malware-Scanning und Deep Packet Inspection. Daher bieten sie einen umfassenden Schutz vor vielseitigen Bedrohungen. 

Was ist eine Managed Firewall?

Firewalls Sie sind nur dann von Vorteil, wenn sie korrekt implementiert, konfiguriert und laufend gewartet werden. Unternehmen, die nicht über das nötige interne Know-how oder die Ressourcen für den Betrieb einer eigenen Firewall verfügen, können auf eine Managed Firewall zurückgreifen. Eine Managed Firewall wird von externen Experten bereitgestellt und betrieben. Dabei bietet sie oft einen höheren Schutz, als ihn ein Unternehmen intern realisieren könnte.
 

Welche Vorteile habe ich durch eine Managed Firewall

 
  • Rund-um-die-Uhr-Schutz: Cyberangriffe lauern jederzeit. Eine Managed Firewall bietet permanente Überwachung und sofortige Reaktion bei Sicherheitsvorfällen.
  • Echtzeit-Abwehr: Moderne Firewalls (NGFW), die in der Regel standardmäßig als Managed Firewall bereitgestellt werden, erkennen und blockieren Bedrohungen, bevor sie Ihr Netzwerk erreichen – und das in Echtzeit.
  • Expert:innenwissen: Überlassen Sie die komplexe Konfiguration und Verwaltung Ihrer Firewall den Expert:innen. Ein Managed Firewall Anbieter verfügt über das nötige Know-how für optimale Sicherheit und Netzwerkleistung.
  • Wartungsfreiheit: Regelmäßige Updates sind für die Sicherheit Ihrer Firewall unerlässlich. Ein Managed Service kümmert sich um die Aktualisierung und sorgt für optimale Leistung und Zuverlässigkeit.
  • Compliance: Einfache Umsetzung wichtiger Risikomanagementmaßnahmen, wie sie zum Beispiel im Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz (NIS) gefordert werden.
 

Managed Firewall bei kabelplus

Mit BusinessPROTECT bietet kabelplus eine umfangreiche und moderne Managed Firewall-Lösung für Ihr Unternehmen. Persönliche Beratung, Installation, Konfiguration und der laufende Betrieb der Next Generation Firewall durch qualifizierte Expert:innen entlasten Ihre Ressourcen und garantieren aktuelle und umfassende Sicherheit.
 


Mit kabelplus Ihr Unternehmen schützen

Sie sind von unseren Firewall-Lösungen überzeugt? Dann sichern Sie sich jetzt einen Beratungstermin bei kabelplus und wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Paket, das zu Ihren Anforderungen passt.

RASEND GUTER SERVICE.
kabelplus Kontaktmöglichkeiten im Überblick